20 Jahre Eisbahn auf dem Schlossplatz
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart, im November 2019.
Kann das wirklich sein? Beständig – bewährt – innovativ, das sind Attribute, die dazu passen. 1999 ging es los, inklusive Jahrtausendwechsel auf dem Schlossplatz, noch in der Baumallee, mit kleiner Eisfläche, aber mit viel Spaß und mit prominentem Eröffnungsredner – OB Schuster war der erste einer ganzen Reihe von bekannten Persönlichkeiten der Stadt und des Landes.
2019 – und wir sind immer noch da, beständig.
Beständig haben wir unsere Philosophie, unseren Traum vom Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel und mitten in der Stadt, am schönsten Platz, umgesetzt.
Neu: Wintertraum Festtage
„Immer wieder montags kommt die Erinnerung“: Der Wintertraum lädt ein zur Eistanz-Party mit Oldie-Melodien und dem Retro-Charme des 20. Jahrhunderts. Bei der Eistanz-Party ist das Tanzen überall erwünscht, mit Kufen auf dem Eis oder ohne auf der großen Tanzfläche des Wintertraum-Dorfes. Dazu gibt es an der Eisbahnkasse den vergünstigten Spaß-Pass. Die Eistanz-Party steigt jeden Montag von 11 Uhr bis Feierabend, außer an Weihnachten und Neujahr. Gefeiert werden darf im Wintertraum-Dorf an allen Tagen, ab 19 Uhr verwandelt sich das Kaffeehaus jeden Abend zur „Bar Gegenüber“ und bietet „Grog-tails“, heißen Apfelpunsch und weitere Heißgetränke-Spezialitäten.
Immer mittwochs – außer am 27. Dezember 2017 – ist in dieser Saison Oma- und Opatag. Das bedeutet Großeltern genießen freien Eintritt und kostenlosen Schlittschuhverleih. An allen Tagen gilt auf dem Wintertraum: Eislaufspaß ohne Laufzeitbeschränkung.
Wie kann das sein?
Die Eisfläche ist größer geworden und es kommt modernste Technik zum Einsatz, umweltverträglich und Energie sparend. Aber auch dank der anfänglichen Hilfe der Eismeister auf der Waldau sind unsere Eismeister heute in der Lage, für einen perfekten Eisspiegel zu sorgen; trotz Sonne bzw. Wärme, es gab schon 25 Grad, trotz Regen und Sturm, da gab es mal den Orkan Lothar, der Stuttgart über die Weihnachtstage heimsuchte.
Die Schlittschuhe – jährlich wird der Bestand erneuert, von den ganz kleinen, ja winzigen Gleitern für die Butzele über Hockeystiefel bis zu den weißen Stiefeletten für die Eistänzerinnen.
Aber jeder darf auch seine eigenen Schlittschuhe mitbringen, ohne Kosten.
Kostenlos gibt es bei uns die heiß umkämpften Laufhilfen: die Pinguine, Eisbären oder Zwerge.
Zeitlos ist das Vergnügen des Laufens mitten in Stuttgart, denn es gibt keine Laufzeiten, jeder darf so lange, wie er mag und Kräfte hat. Von 11 bis 11 (beinahe).
Die Preise – beständig. Familie ist unsere Philosophie, und wir freuen uns, dass jetzt schon die 2. Generation auf dem Eis ist. Schon Mama und Papa waren als Kinder auf dem Schlossplatz zum Laufen und jetzt kommt man mit Sohnemann und Töchterle.
Sicherheit, dafür sorgt unser Security-Mitarbeiter. Er passt auf, dass nichts passiert, vor Ort am Eis sowie im Wintertraum-Dorf. Auch das trägt zum Gefühl der Geborgenheit bei – im Wintertraum kann man sich einfach wohlfühlen.
Kostenlos ist der Eintritt für alle kleinen Sportler unter 6 Jahre. Attraktiv ist auch die Team-Karte, ein Großer und ein Kleiner zahlen gemeinsam weniger. Schüler, Studenten und Azubis zahlen einen ermäßigten Eintrittspreis und natürlich die Senioren, Opas und Omas.
Kostenlos dürfen auch in diesem Jahr angemeldete Schulklassen mit Betreuer die Eisbahn benutzen; wenn sie dann noch eigene Schlittschuhe mitbringen, fallen überhaupt keine Kosten an.
Und das alles ohne Zuschüsse von Stadt und Land. Unsere Gäste im Wintertraum-Dorf, unsere Schlittschuhläufer auf dem Eis und wir, die Familien Stamer und Kinzler, machen es möglich.
Ein ganz herzliches Danke an die vielen, vielen Gäste, die wir gehabt haben! Die alle dazu beigetragen haben, dass es auch den 21. Wintertraum ab dem 20. November gibt, dass wir auch in Zukunft dank einer beständigen, bewährten und sehr guten Zusammenarbeit mit dem Land dafür Sorge tragen dürfen, dass der Wintertraum die Innenstadt beleuchtet, dass wir Gäste aus der Region nach Stuttgart holen und dass wir gemeinsam unsere Stadt schöner machen.
Zum Eislaufen gehört auch unser Wintertraum-Dorf; es ist der unverzichtbare Partner, um immer höher werdende Kosten zu tragen sowie Auflagen und Erwartungen erfüllen zu können.
Arbeitsplatz Wintertraum – dank der guten Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur haben wir wieder fast 100 hochmotivierte, fröhliche und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch hier teilweise bereits die 2. Generation; die Eltern haben schon bei uns gearbeitet, jetzt ist der Sohn dran. Viele unsere Mitarbeiter begleiten uns schon über viele Jahre/Jahrzehnte.
Freundlich, fröhlich, kompetent, so suchen wir.
Nur gemeinsam sind wir stark, wir sind ein Team, das gemeinsam den Erfolg sehen möchte. Dafür haben wir 2 Tage vor Beginn der Winterveranstaltung, an denen nur Schulungen stattfinden. Jeder Mitarbeiter, jede Mitarbeiterin wird auf seinem/ihrem Arbeitsplatz geschult. Kompetent – jeder Handgriff muss sitzen, denn wir haben nur sechs Wochen, leider. Früher ging’s schon mit den Herbstferien los und das Ende der Weihnachtsferien war auch das Ende der Eislaufzeit in der Mitte von Stuttgart.
Dann kann man auch freundlich und fröhlich sein: Unsere Löhne liegen weit über dem Mindestlohn, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen in ihren Ruhepausen à la carte in unserem Dorf ihr Essen auswählen, selbstverständlich wird täglich die Wintertraum-Wäsche gewechselt und gschafft wird gern.
Denn wir sind ein Familienbetrieb, sind täglich mit vor Ort, und wir haben bewährte, bekannte Familienbetriebe als Partner.
Schmeckt die Rote bei uns wirklich am besten? Vom Metzger Kübler, auch hier ist jetzt die nächste Generation am Ruder. Familie! Lieferant schon seit 1999.
Brötchen, das ist Handwerk. Bäckerei Luckscheiter, jetzt der Sohn, zu Beginn 1999 war’s noch der Vater. Auch ein Familienbetrieb.
Kaffee, Hochland, auch ein innovativer Familienbetrieb; dabei seit 1999.
Und natürlich unsere anderen Heißgetränke, denn es gibt nicht nur Glühwein – wir haben auch weiß oder rot ohne Alkohol. Dafür steht ebenfalls ein Familienbetrieb: Weinkellerei Kern, dabei seit 1999.
Und von der Familienbrauerei Dinkelacker kommt das Bier, von hier.
Und nicht zu vergessen die schöne Dekoration, die kleinen liebevollen Details, auch hierfür ist ein Familienbetrieb zuständig: Blumenhaus Heermann, seit 1999 dabei.
Und ganz zum Schluss: Auch den Rasen bringt ein Familienunternehmen wieder in Schuss; Seidenspinner, seit 1999 für den neuen Rasen verantwortlich.
Von hier, aus der Region, umweltbewusst, qualitätsstark – das sind unsere Lieferanten, das ist unsere Philosophie.
Wir haben daran gearbeitet, dass der Wintertraum fast plastikfrei ist, wir sorgen uns um die Umwelt, wir vermeiden Müll, deshalb gibt es neu in diesem Jahr unsere Wintertraum-Porzellancups und -Porzellanteller als Alternative.
Bei uns gab es schon im vergangenen Jahr keine Strohhalme mehr, unser Strom kommt schon seit Jahren nicht nur aus der Steckdose, sondern ist Ökostrom, und die vielen tausende von Lichtern sind Energiesparlampen – das sind wir unserer Umwelt schuldig.
Unsere Spülmaschinen sind hocheffizient, nach den neuesten Richtlinien gebaut sowie umweltfreundlich und alles wird hygienisch einwandfrei gereinigt.
Für all das stehen wir, Henny Stamer und Stefan Kinzler – bewährt, beständig und immer mit neuen Ideen.